Trainingsschwerpunkt
Technik/Taktik
Jonglieren
Dribbeln u. Fintieren
Zweikampfverhalten
Torschuss
Ballan- und -mitnahme
Dosierung
60-90 sec. Belastung (mindestens
jedoch 2 Spieleröffnungen)
2-4min.
Pause
1-2 Durchgänge
Trainingsschwerpunkt
Rollhockeyspezifische Ausdauer
Antrittsschnelligkeit
Zweiergruppen
Organisation/Aufgabenbeschreibung
1.
Station: 2 Spieler treffen im 1:1 auf ein vom TW besetztes Tor aufeinander,
nachdem Spieler A das Spiel von der Grundlinie mit einem Pass auf Spieler B eröffnet
und diesen sofort nach der Ballannahme attackiert.
2. Station: In der
Mitte zwischen 2 etwa 8 Meter entfernt stehenden Dribbellinien passen sich die
beiden Spieler den Ball 5- bis 8 mal in der Luft zu. Eines dieser Zuspiele nimmt
ein Spieler spontan an und versucht gegen den Widerstand des Partners über
die gegenüberliegende Linie zu dribbeln.
3. Station: Spiel 1:1
über 10 Meter entfernt stehende Dribbellinien. Spieleröffnung durch
Pass.
4. Station: Maximal 10 Meter vor dem Tor liegende Bälle
gilt es (im Wechsel beginnend) gegen den vor dem Strafraum postierten Trainingspartner
und den das Tor hütende TW zu verwerten.
5. Station: Die beiden
Gegenspieler starten von einem Hüttchen ausgehend zur etwa 10 Meter entfernt
errichteten Dribbellinie. Spieler A in Ballbesitz ist bemüht, gegen den Druck
von Spieler B die gegenüberliegende Linie zu überdribbeln.
6.
Station: Das durch ständiges Zusammenrücken immer kürzer werdende,
direkte Passspiel (max. 3-4 Pässe erlaubt) ist Ausgangspunkt zum Spiel 1:1
über Dribbellinien.
Geschichte | Regelkunde | Ausrüstung | Mannschaft | Meisterschaften |