12 Spieler
+ 2 TW
(Zweiergruppen)
Trainingsschwerpunkt
Technik/Taktik
Dribbeln u. Fintieren
Zweikampfverhalten
Torschuss
Dosierung
120 sec. Belastung
120 sec. Pause
1-2 Durchgänge
Trainingsschwerpunkt
Rollhockeyspezifische Ausdauer
Antrittsschnelligkeit
Organisation/Aufgabenbeschreibung
1.
Station: Zwei ungefähr 8-10 Meter entfernt stehende große Kasten
sind von zwei Feldspielern besetzt. Die zwischen den Toren 1:1 Spielenden tauschen
mit den beiden "Torhütern" nach jedem abgeschlossenen Angriff.
Die beiden Torhüter setzen das Spiel 1:1 als Feldspieler fort, sobald die
zuvor als Feldspieler agierenden Spieler die beiden Tore besetzt haben. Ersatzbälle
an den Torenbereitlegen.
2. Station: Hinter den ungefähr 18
Meter auseinander gehaltenen Dribbellinien sind jeweils 2 Spieler postiert. Die
beiden Spieler der Partei A sind im Besitz je eines Balles. Der 1. Spieler von
Partei A passt den Ball zum I. Spieler von Partei B, indem er seinem Pass postwendend
nachsetzt und damit das ballannehmende Gegenüber sofort unter Druck setzt,
um dessen Dribbling über die Linie zu unterbinden und durch Balleroberung
selbst zum Überdribbeln der gegnerischen Torlinie zu gelangen. Nach Abschluss
eines Angriffs gehen beide Spieler wieder zurück zu ihrer Torlinie.
3.
Station: Etwa 7 Meter vor dem durch einen Torwart besetzten Tor postiert sich
ein Spieler als Abwehrspieler (A), 4-5 Meter entfernt davon warten drei Spieler,
jeweils im Besitz eines Balles. Der erste Spieler (B) dribbelt nun auf Spieler
A zu, um zum Torabschluss zu gelangen. Nach jedem abgeschlossenen Angriff wird
der Stürmer zum Abwehrspieler gegen einen neu entgegenkommenden Angreifer.
Gelangt ein Abwehrspieler in Ballbesitz, spielt dieser einen Rückpass zum
Torhüter, läuft sich frei und lässt sich seinerseits vom Torhüter
anspielen, um dann den Ball auf das Tor zu schießen.
Geschichte | Regelkunde | Ausrüstung | Mannschaft | Meisterschaften |