|                                         1. 
Zielgerichtetes Aufwärmen     
 Organisation:   
- Mit 4 Hütchen wird ein Rechteck von etwa 10 x 20 Metern gebildet (je nach 
Gruppengröße).   - Jeder Spieler hat zunächst einen Ball.  
 Ablauf der Übung:  
- Die Spieler bewegen sich mit verschiedenen Aufgaben innerhalb des Feldes frei 
durcheinander. Nach jeweils 30 Sek. gibt der Trainer eine andere Aufgabenstellung 
vor.      
      
                 
                
                 
    2. Koordinationsübungen 
als Parcours    Organisation: 
  - Die Spieler verteilen sich in 2 gleichgroßen 
Gruppen jeweils hinter einem Koordinations Parcours.  - Die jeweiligen Gruppenersten 
starten gleichzeitig  - Verschiedene Laufabschnitte (mit unterschiedlichen 
Aufgaben u. Hindernissen)   Koordinations-Parcours 
I  - Streckenabschnitt 1: 
 Eierlaufen  - Streckenabschnitt 2: 
 Lauf über die Stangen mit einem Bodenkontakt  
- Streckenabschnitt 3: Slalom-Dribbling hin und zurück  - Streckenabschnitt 
4: Diagonallauf mit einem Bodenkontakt zwischen jeder Stange  - Streckenabschnitt 
5: Antritt geradeaus zum Hütchen aus dem Diagonallauf    Koordinations-Parcours 
II  - Streckenabschnitt 1: 
 Rückwärtslauf  - Streckenabschnitt 2: 
 2 Stangen vor  1 Stange zurück  - Streckenabschnitt 
2:  Jonglieren 
des Balles bis zum letzten Hütchen   Hütchenberühren u. 
zurück jonglieren  - Streckenabschnitt 4: Kontakt 
mit beiden Füßen zwischen jeder Stange   - Streckenabschnitt 5: 
Rüchwärtslauf   Koordinations-Parcours 
III  - Streckenabschnitt 1: 
 In die Hocke gleiten  - Streckenabschnitt 2: 
 Slalom durch die Stangen mit Blickrichtung nach vorne  
- Streckenabschnitt 3: Slalom-Dribbling, auf dem Rückweg dabei den Ball rückwärts 
dribbeln  - Streckenabschnitt 4: Slalom-Rückwärtslauf durch die Stangen  
- Streckenabschnitt 5: Antritt geradeaus zum Hütchen aus dem Diagonallauf 
  
    
                                         3. 
Koordinationsübungen am Rechteck    Organisation: 
  - Die Spieler stellen sich mit je einem Ball 
hinter einem Koordinationsparcours auf  - Verschiedene Laufabschnitte (mit 
unterschiedlichen Aufgaben und Hindernisse)   Koordinations-Parcours  
- Streckenabschnitt 1: 
 Paß an den Stangen vorbei und Lauf mit einem 
Bodenkontakt zwischen jeder Stange  - Streckenabschnitt 
2:Verarbeiten der Selbstvorlage und Tempodribbling durch   die Hütchen  
- Streckenabschnitt 3:Vorbeispielen des Balles Temposlalom durch die Hütchen  
- Streckenabschnitt 4:Jonglieren des Balles  
                                           4. 
Koordinationsstaffeln I    Organisation: 
  - Die Spieler verteilen sich in 2 gleichgroßen 
Gruppen auf jeweils einen Koordinations-Parcours  - Die Spieler stellen sich 
jeweils an den Enden dieses Parcours zu einer Pendelstaffel auf  - Auf der 
einen Seite haben die beiden Gruppenersten jeweils einen Ball   Koordinations-Pendelstaffel  
Auf zeichen des Trainers starteen die beiden Gruppenersten 
mit Ball durch die Laufstrecke, erfüllen die Aufgabe und übergeben den 
Ball auf der anderen Seite an den nächsten Spieler, der wiederum durch die 
Hindernisstrecke startet und den Ball übergibt usw.  Welche Gruppe ist 
zuerst fertig? Variation: Jeder Spieler muss den Parcours 2 (3)x durchlaufen.  
  - Streckenabschnitt 1: Vorbeispielen des Balles  Lauf mit 2 Bodenkontakten  
- Streckenabschnitt 2: Tempodribbling durch die Hütchen  - Streckenabschnitt 
3: Vorbeispielen des Balles  Slalomlauf durch die Hütchen    
                                                 5. 
Koordinationsstaffeln II    Organisation: 
  - Die Spieler verteilen sich auf die beiden 
Enden eines Koordinations-Parcours  - Auf der einen Seite hat jeweils der erste 
Spieler einen Ball   Koordinationsstaffel 
in Verbindung mit der Kombination "kurz-kurz-lang"  Langpaß 
von A zum Gegenüber B: Sofort nach Verlassen des Parcours spielt B mit Spieler 
A 2 kurze Pässe (Paß - Rückpaß). B spielt dann wiederum 
einen Langpaß und durchläuft ebenfalls anschließend die Hindernisstrecke 
usw. Einem langen folgen somit immer 2 kurze Pässe 
 sicheres Verarbeiten des langen Passes.  Verschiedene Möglichkeiten 
des Parcours:    - Parcours 1: Slalomlauf durch Hütchen  - Parcours 
2: Über die Stangen springen. 1 oder 2 Boden-  kontakten  - Tempolauf 
im Slalom durch die Hütchen (oder Zick-Zack-Lauf mit Berühren der Hütchen).  
  
                                                             6. 
Torschußübungen   Organisation: 
  - Die Spieler verteilen 
sich in 2 gleichgroßen Gruppen auf jeweils einen Koordinations-Parcours  
- Die Parcours enden etwa 20 Meter vor einem Tor mit Torwart  - Jeder Spieler 
haz einen Ball   Koordinationsübungen 
mit der Anschlußaktion "Torschuß"   Die 
jeweiligen Gruppenersten starten im Wechsel. Der Spieler legt sich den Ball über 
die Abschnitte 2 und 3 (quergelegtes Stangen) so dosiert vor, dass er den Ball 
nach Erfüllung der laufaufgaben noch vor dem anschließenden Hütchenslalom 
(Abschnitt 1) erreicht.    Übung 1: In die Hocke gleiten 
 Slalomlauf durch die Stangen  Tempodribbling im Slalom und Torschuß  
  Übung 2: Rückwärtslaufen  Über die Stangen springen 
(1 Bodenkontak) Jonglieren des Balles im Slalom um die Hütchen und Torschuß  
  Übung 3: Zick-Zack mit Blickrichtung nach vorne  Über die 
Stangen springen (2 Bodenkontakten)  Dribbling im Slalom mit anschließendr 
Finte und Torschuß    
                                    |