Was ist ein 
      Stützpunkt? 
       
      Das deutsche Rollhockey darf sich nicht zu früh ausschließlich 
      auf einen kleinen Kreis aus Spielern konzentrieren und damit ein Großteil 
      seiner Talente von vornherein unberücksichtigt lassen! Stattdessen 
      muss das Ziel sein, jeden talentierten und leistungswilligen jungen Spieler 
      in Deutschland zu erfassen und zu fördern. Nur so können wir relativ 
      sicher sein, dass sich am Ende die wirklich besten aller Talente im Spitzenrollhockey 
      und in unserer Nationalmannschaft wieder finden.  
      Ein Stützpunkt ist nicht und soll nicht ein 
        Ort sein, an dem die Vereine sich bedienen können, sondern ein Ort 
        an dem die Kinder (zunächst Jugend C) die Basis des Rollhockeyspiels 
        gezielt und unter fachlicher Leitung lernen können.  
      Hier werden, abgestimmt auf die Spielklassenzugehörigkeit, 
        Anforderungsprofile erstellt, die die Vereine verpflichten sollten, sich 
        auf dem Sektor Nachwuchsförderung intensiver zu betätigen, statt 
        auf "Legionärspieler" zurückzugreifen. Das umfasst 
        die Bereitstellung von Sportanlagen sowie den Aufbau von Schulkooperationen, 
        um zusätzliche Trainingseinheiten am Vormittag zu sichern. 
      Das Stützpunkttraining soll, wie das 
        Wort schon sagt, das Training im Verein unterstützen bzw. ergänzen, 
        aber nicht ersetzen. 
         
          
       
     |