1.
Beweglichkeit ![](layout/wcamera2.gif)
Rückwärtsfahren auf dem ganzen Feld. Wenn ein Pylon im Wege steht, Beine
spreizen und darüber hinweg fahren. 2. Orientierung![](layout/wcamera2.gif)
Rückwärtsfahren (in Zick-Zack-Form) quer über das ganze Feld. Jedes
Mal Abstoß an der Bande. 3. Ausdauer![](layout/wcamera2.gif)
Linienlauf: Antilinie - Mittellinie - Antilinie - obere Strafraumlinie - untere
Strafraumlinie - Endlinie. Rückwärts - vorwärts. 4.
Aufmerksamkeit
In einer Hälfte/einem Drittel der Halle Rückwärtslaufen.
Wenn Zwei zusammenstoßen, muss der Kleinere dem Größeren zwischen
den Beinen durchkriechen. 5. Konzentration
Passen zu zweit: Einer fährt rückwärts, der Andere vorwärts,
während sie einander ständig einen Tennisball zuwerfen. Nach einer
Minute Wechsel. Wer macht am meisten Pässe? 6. Bewegungskoordination![](layout/wcamera2.gif)
Paarfangis: Immer zwei zusammen bilden entweder ein Fänger- oder ein
Verfolgtenpaar. Einer fährt vorwärts, der andere rückwärts.
Sie sind mit den Armen eingehängt. 7. Schnelligkeit![](layout/wcamera2.gif)
Stafette: A läuft vorwärts übergibt den Schläger an Spieler
B und läuft weiter vw. bis an die Bande. Von da aus läuft er rückwärts
bis an der Position von Spieler B. Nachdem Spieler B den Schläger bekommen
hat, läuft rückwärts bis an der Stelle von die Gruppe wartet und
übergibt den Schläger an Spieler C. Solange bis jeder einmal an
der Reihe gewesen ist. 8. Schnelligkeit
Je eine Hälfte der Spieler fährt in einem bestimmten Abschnitt
des Feldes frei rückwärts. Auf Pfiff fahren all möglichst schnell
in den Mittelkreis. Die drei letzteintreffenden müssen je zu einer Endbande
zurückrennen.
|