Im Jahre 1873 hat sich die königliche Familie, mit D. Maria Pia als Galeonsfigur, in den Korridoren des Klosters von Mafra auf Rollschuhen fortbewegt. Bevor das Rollschuhlaufen In Portugal ein Volkssport wurde, war es den Aristokraten vorbehalten. Man findet heute noch im Trophäenzimmer des portugiesischen Rollhockey Verbandes die Rollschuhe aus Holz von König D. Carlos. Aber der erste Platz an dem Rollschuh gelaufen wurde, war nicht auf dem Festland, sondern in Lourenço Marques (heute Maputo) in Mosambik, wo eine Rollschuhbahn im Theater Varietá gebaute wurde. Und dies durch die Initiative eines Italiener G. Bucelato. Am 5. August 1912, auf der Rollschuhbahn von "Recreios Desportivos de Amadora", fand das erste Rollhockeyspiel zwischen der Heimmannschaft und dem "Club de Desportos de Benfica" statt. Der Vater dieser Initiative war ein Engländer namens Arthur Vleeschover. 1914
wird die Rollschubahn von Campo da Constituição in Porto gebaut.
1921
SL Benfica zeigte in Lissabon eine Damenmannschaft. Bei der 3. WM in Lissabon gewann Portugal zum ersten Mal die Gold Medaille. 7-2 gegen Belgien, 2-1 gegen Spanien, 7-1 gegen Frankreich, 5-2 gegen die Schweiz, 3-2 gegen Italien und zum Schluss 3-0 gegen England. Trainer:
José Prazeres |